Schnittlauch trocknen & lagern
Schnittlauch gehört mit zu den beliebtesten Kräutern zum Kochen und Würzen. Egal ob Schnittlauch dabei als kleine schöne Dekoration verwendet wird oder man ihn sogar gänzlich in das Gericht einbindet, man kann immer mit einer zusätzlichen frischen Textur und dem angenehmen Geschmack rechnen und davon profitieren. Aufgrund dieser Beliebtheit ist es kein Wunder, dass viele ihren Schnittlauch in der Küche, im Garten oder sogar in einem speziellen Kräuterbeet selbst anbauen. Das Problem wenn man Kräuter selbst anbaut ist meistens die Tatsache, dass die Ernte der Kräuter in der Regel deutlich üppiger ausfällt als sie müsste. Dadurch kann man davon ausgehen, dass Reste entstehen, welche man verschenken oder sogar wegwerfen müsste. Um das zu verhindern lohnt es sich zu überlegen wie man den Schnittlauch haltbarer machen und lagern kann. Den Schnittlauch zu trocknen ist dafür eine sehr gute Option.
Schnittlauch ernten – so geht’s
Bevor man nun allerdings anfängt den Schnittlauch zu trocknen muss man diesen natürlich auch vorher ernten und dafür muss man wissen wie man den Schnittlauch am besten ernten. Da nahezu das gesamte Gewächs zum Kochen verwendet werden kann, ist die Ernte von Schnittlauch eigentlich recht einfach. Hierfür muss man lediglich die röhrchenförmigen Halme etwa 2cm über dem Boden mit einer Schere abschneiden. Es bedarf dafür auch keiner besonderen Schere, sondern einfach einer völlig normalen handelsüblichen Schere, wie man sie in jedem Geschäft finden kann. Aus Hygiene-Gründen sollte man die Schere natürlich ausschließlich dafür verwenden oder sie vor der Verwendung gründlich reinigen.
Schnittlauch kann in der Zeit von März bis Oktober dauerhaft geerntet werden, um wenig zu verschwenden sollte man allerdings immer nur so viel ernten, wie man auch tatsächlich benötigt. Erst gegen Ende der Erntezeit lohnt es sich den gesamten Schnittlauch zu ernten und diesen dann zu trocknen zum Lagern.
Schnittlauch trocknen oder einfrieren?
Wenn man Schnittlauch haltbar machen möchte, so stellt sich die Frage, ob man diesen lieber einfrieren oder trocknen möchte. Beide Varianten haben hierbei ihre Vor- und Nachteile. Wer Schnittlauch einfrieren möchte, der muss damit leben, dass dieser beim Auftauen ein wenig Geschmack und Aroma verliert. Das ist wahrscheinlich der Hauptgrund wieso sich viele dann für das Trocknen entscheiden. Beim Trocknen verlieren Kräuter kein Aroma und behalten auch ihren Geschmack. Zudem lässt sich essen einfacher und besser würzen, wenn man getrocknete Kräuter verwendet. Diese setzen ihren Geschmack in Flüssigkeiten oder Fetten dann nämlich viel besser frei als bei der gefrorenen Variante.
- BIO SCHNITTLAUCH SAMENTÜTE: Lat. Name: Allium schoenoprasum – reicht für ca. 500 Pflanzen für die Aussaat im Garten, Hochbeet oder Blumentopf.
- BESONDERE SORTENMERKMALE: Mehrjähriges, winterhartes Kraut mit feinem, zwiebelartigem Geschmack. Perfekt für Salate, Suppen und Brotbeläge.
- KEIMSTARK UND ROBUST: Unsere Schnittlauch Samen sind besonders keimstark und gedeihen zuverlässig auf nährstoffreichen Böden.
- IMMER FRISCHE HALME: Pflanze Schnittlauch im Garten oder auf der Fensterbank und ernte regelmäßig frische, würzige Halme.
- BIO Schnittlauch (wiss. Allium schoenoprasum / engl. chives) getrocknet 250 g, aus kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland oder Österreich – sorgfältig verarbeitet und in einem wieder verschließbaren, licht- und luftundurchlässigen Aromaschutzbeutel verpackt.
- Original Azafran Schnittlauchröllchen überzeugen mit einem angenehm zwiebelig-lauchigem Aroma, das sich beim Öffnen der Packung sofort entfaltet. Der feine, grüne Duft erinnert an frisch geschnittene Kräuterwiesen und Schnittlauch verleiht Speisen eine zarte, würzig scharfe Note mit einem knoblauchnahen Geschmack. Durch die schonende Trocknung bleiben Geschmack und Farbe des Krauts besonders gut erhalten – frisch, aromatisch und vielseitig einsetzbar.
- Getrocknet eignet sich Schnittlauch hervorragend als klassisches Küchengewürz das Jahreszeit unabhängig jederzeit bereit ist. In Kombination mit Petersilie, Dill, Bärlauch oder Basilikum entsteht eine feine Kräutermischung, die Quark, Pesto, Frischkäse oder Dips ein frisches, würziges Aroma verleiht. Auch in Pasta Gerichten, Gemüsepfannen, cremigen Saucen, Kräuterbutter oder Salatdressings entfalten die Röllchen ihre geschmackliche Wirkung – besonders in Verbindung mit Käse, Eiern oder Kartoffelgerichten.
- Schnittlauch verfeinert auch zahlreiche klassische Speisen: Ob auf Rührei, in Suppen, über Pellkartoffeln oder in Sahnesaucen – seine dezente Schärfe und die natürlich grüne Optik machen ihn zu einer beliebten Alltagszutat.
- Samentüte mit Schnittlauchsamen - lat.Name: allium schoenoprasum - und reicht für ca. 760 Pflanzen für die Aussaat im Gewächshaus, Hochbeet oder Blumentopf
- BIO Schnittlauch Saatgut mit dem Sortennamen - Polycross - ist eine beliebte Küchenkraut für Dein Kräuterbeet oder Kräutergarten
- Samenliebe setzt besonderen Wert auf den Erhalt historischer Sorten. Damit sichern wir bewusst die Saatgutvielfalt für nachkommende Generation
- Unsere einzigartigen Samentüten sind sehr nachhaltige Produkte und eignen sich als ausgezeichnet als Garten Geschenk für alle Hobbygärtner
- SCHNITTLAUCH - Schnittlauch gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Küchenkräutern. Er gehört zu den Lauchgewächsen und seine Halme runden zahlreiche Gerichte mit einer leichten Zwiebel-Note ab.
- ZERTIFIZIERTE BIO SAMEN - Unser Bio Saatgut stammt ausschließlich von Qualitätsherstellern und wird ohne Gentechnik gewonnen. Alle Samen sind samenfest und dadurch für die Wiedervermehrung geeignet.
- ABGEFÜLLT IN DEUTSCHLAND - Unsere Bio Samen werden sorgsam per Hand abgefüllt und der Umwelt zuliebe plastikfrei verpackt. Regelmäßige Kontrollen ermöglichen eine gleichbleibend hohe Qualität.
- PFLEGELEICHT - Schnittlauch ist ein Kaltkeimer, er braucht Temperaturen unter 18°C, um zum Keimen angeregt zu werden. Nach 2-5 Wochen zeigen sich die ersten Sämlinge. Weitere Infos auf der Samenkarte.
- 🌿 Allium schoenoprasum - Schnittlauch Kräutersamen in BIO-Qualität
- 🌿 Eine Portion reicht für etwa 250 Pflanzen
- 🌿 Ertragreiche Schnittlauchselektion, mittelgrobröhrig. Schnittlauch sollte in keinem Garten fehlen. Er kann im Winter auch am Fenster getrieben werden. Mehrjährig
- 🌿 Geeignet für die Kultur im Freilandbeet, Hochbeet, und ausreichend großen Gefäßen
Schnittlauch trocknen – Möglichkeiten im Überblick
Um Schnittlauch zu trocknen gibt es die unterschiedlichsten Ansätze und Methoden. Die drei einfachsten Methoden sind die folgenden:
- Schnittlauch trocknen: Das trocknen von Schnittlauch an der Luft ist insgesamt ein sehr einfacher Prozess. Hierfür muss man lediglich den Schnittlauch in kleine Stückchen schneiden und diesen dann auf einem Küchentuch oder Backpapier auslegen. Das Trocknen kann dann an einem trockenen und warmen Ort innerhalb von einigen Tagen erledigt werden. Wichtig ist hier, dass man regelmäßig prüft ob der Schnittlauch schon trocken ist, denn sollte die Trocknung bereits erledigt sein und der trockene Schnittlauch liegt weiterhin aus, so kann es passieren, dass das Kraut wieder Feuchtigkeit von der Luft aufnimmt und dann langsam schimmelt.
- Schnittlauch im Backofen trocknen: Das Trocknen von Schnittlauch im Backofen dauert nicht sonderlich lange, vor allem wenn man die Dauer mit der Luft-Methode vergleicht. Auch hier muss der Schnittlauch kleingeschnitten werden, damit man ihn anschließend auf einem Backblech verteilen kann. Nun wird das Blech mit dem Schnittlauch bei 40 bis 80 Grad Celsius im Ofen gelassen bis der Schnittlauch trocken ist. Da es sich um kleine und feine Stückchen handelt sollte der Prozess meist innerhalb einer Stunde beendet sein.
- Schnittlauch im Dörrautomat trocknen: Das Trocknen mit einem Dörrautomat ist zu vergleichen mit dem Trocknen im Backofen. Die Vorgehensweise ist nahezu die gleiche, nur das man den Schnittlauch am Ende dann im Dörrautomat auslegt und diesen dort ebenfalls für bis zu 60 Minuten ruhen lässt.
Vergleicht man die drei genannten Methoden miteinander, so sind die Ofen-Methode sowie auch die Dörrautomat-Methode definitiv die beiden besten und einfachsten Möglichkeiten, um Schnittlauch zu trocknen. Im Dörrautomat ist der Prozess nochmal ein klein wenig einfacher und spart zudem auch also eine Menge Strom. Wer also häufiger Kräuter, Obst oder Gemüse dörren möchte, der sollte langfristig definitiv auf einen Dörrautomaten setzen.
Fazit
Schnittlauch anzubauen ist allgemein eine sehr gute und einfache Idee. Wenn man erst einmal weiß wie man den Schnittlauch trocknen und lagern kann, so gibt es keinen Grund mehr, um Schnittlauch nicht selbst anzubauen und diesen dann zum Ende der Erntezeit mit einem Dörrautomaten zu trocknen.
Bild von Alicja auf Pixabay
Letzte Aktualisierung am 7.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API