Ceranfeld reinigen – So glänzt das Kochfeld
Das Ceranfeld gehört zu den zentralen Elementen einer jeden Küche und wird für die Zubereitung nahezu aller Mahlzeiten verwendet. Bei einer so häufigen und intensiven Nutzung ist es wirklich kein Wunder, dass das Kochfeld früher oder später so einige Flecken ansammelt und etwas unsauber aussieht. Die regelmäßige Reinigung ist gerade deswegen besonders wichtig und sollte auch aus Gründen der Hygiene auf keinen Fall vernachlässigt werden. Im Folgenden werden nicht nur die besten Hausmittel, sondern auch die besten Vorgehensweisen zur perfekten Reinigung des Ceranfelds beschrieben.
Ceranfeld reinigen – Die besten Hausmittel
Bei der Reinigung des Ceranfelds gibt es Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten, welche mehr oder weniger naheliegend sind. Neben klassischem Glasreiniger haben sich vor allem die folgenden Hausmittel als sehr gut bewiesen:
- Zitrone und Backpulver: Zitronensäure ist sehr gut geeignet, um vor allem sehr hartnäckige Flecken zu entfernen. Hierfür gibt man ausreichend Zitronensaft von einer frischen Zitrone auf einen Lappen, bis dieser wirklich nass ist. Nun gibt man darauf ein wenig Packpulver, bis dieses anfängt zu schäumen. Die chemische Reaktion, die hierbei ausgelöst wird löst die unterschiedlichsten Arten von Flecken und hinterlässt ein sauberes Ceranfeld. Nach der Reinigung mit diesem Trick muss man das Feld nur noch einmal mit einem feuchten Lappen abwischen und trocknen lassen.
- Klassisches Spülmittel: Glasreiniger ist oftmals die erste Wahl für die Reinigung eines Ceranfelds, da dieses ebenfalls mit einer Glasschicht bedeckt ist. Tatsächlich kann man aber auch einfach mit klassischen Spülmittel arbeiten. Es reicht also ein Schwamm, der ein oder andere Tropfen Spülmittel und ein wenig Wasser und schon können die meisten Flecken entfernt werden. Lediglich bei Kalkflecken funktioniert diese Vorgehensweise nicht so gut. Auch hier sollte das Ceranfeld danach noch einmal kurz mit einem feuchten Lappen vom Spülmittel getrennt werden.
Diese Hausmittel sind vor allem dann sehr gut geeignet, wenn man gerade keinen Glasreiniger mehr im Haus hat oder man ein wenig Geld einsparen möchte. Die Reinigung mit Spülmittel ist dabei aber wahrscheinlich die einfachste Variante, da man dieses in der Regel immer zuhause hat und die Dosierung deutlich einfacher ist, als bei der Variante mit Zitrone und Backpulver.
- Der Glaskeramik-Reiniger entfernt materialschonend selbst hartnäckige Verschmutzungen, Verkrustungen und Eingebranntes
- Ergiebige Spezialformel mit Micro-Polier-Perlen - kraftvoll gegen Schmutz, jedoch sanft zur Oberfläche
- Schütz das Glaskeramik-Kochfeld durch wasser- und schmutzabweisenden Abperleffekt und sorgt für seidigen Glanz
- Inklusive speziellem Reinigungsschwamm zur optimalen Anwendung und Reinigung mit geringem Arbeitsaufwand
- Eingebranntes oder andere Verschmutzungen haften auf dem Kochfeld? Der Ceraclen Reiniger & Pfleger entfernt einfach und gründlich jeglichen Schmutz auf dem Herd - für strahlende Sauberkeit
- Der Kochfeldreiniger ist nicht umsonst der meistgekaufte Glaskeramik-Reiniger in Deutschland* - das 5 in 1 Produkt begeistert durch eine intensive Reinigung, strahlenden Glanz und sanfte Pflege
- Neuem Schmutz den Kampf ansagen: Bei jeder Reinigung kreiert der Herdreiniger eine Schutzschicht, sodass neuer Dreck nicht mehr so schnell daran haften kann
- Bequeme Handhabung: Einfach den Ceranfeld-Reiniger auf das Kochfeld geben, reinigen, trockenreiben und fertig - im Handumdrehen sauber
- BRINGT IHRE KÜCHE WIEDER ZUM STRAHLEN – Zeranfeld reinigen war noch nie so leicht! Krusten, Flecken und Eingebranntes auf ihrem Cerankochfeld werden vom Nordicare Glaskeramikreiniger wirksam entfernt, kleine Kratzer werden weniger sichtbar. Auch als Induktionsreiniger für ihr Induktionsfeld anwendbar!
- REINIGT & SCHÜTZT – Mit dem Herd Reiniger Reinigung & Schutz in einem: Der Cerankochfeld Reiniger löst im Gegensatz zu herkömmlichen Putzmittel sämtliche Verschmutzungen zuverlässig, ganz ohne Kratzen. Er hinterlässt eine glänzende Oberfläche und einen Schutzfilm, der die künftige Reinigung erleichtert. Damit sie mehr Zeit zum Kochen haben!
- EINFACH, SCHNELL, GRÜNDLICH- Speziell für die einfache Anwendung entwickelt, brauchen sie für ihre Ceranfeld Reinigung nur eine kleine Menge der Herd Politur auftragen. In einem Arbeitsgang werden alle Arten von Verschmutzungen mit dem Zeranfeldreiniger entfernt. Kraftvoll gegen Schmutz, schonend zu Herdplatte und Induktionskochfeld!
- 100% MADE IN DENMARK - Seit mehr als 100 Jahren entwickelt und produziert Nordicare seine Produkte in Dänemark auf Basis natürlicher Rohstoffe. Die Ceranfeld Politur wurde speziell zum effektiven und einfachen Ceranfeld reinigen entwickelt.
Kratzer auf dem Ceranfeld vermeiden
Das Glas auf einem Ceranfeld sorgt immer für eine edel wirkende Optik und aus diesem Grund möchte man natürlich nicht, dass sich Kratzer auf der Ceranplatte ansammeln. Hierfür bedarf es allerdings einer gewissen Vorsicht beim Kochen und beim Reinigen. Beim Kochen sollte man darauf achten, dass keine Krümel unter Töpfen und Pfannen landen. Diese brennen an und können dann durch Bewegung des Topfes zu Kratzern führen. Auch die Töpfe und Pfannen selbst sollten nicht zu viel bewegt werden, denn hierdurch kommt es schnell zum Verkratzen.
Bewegung ist bei Pfannen und Töpfen leider nicht immer vermeidbar, aber wer die Pfanne beim Umrühren ein wenig anhebt, der kann vielen Kratzern ohne großen Aufwand vorbeugen. Bei der Reinigung können ebenfalls Kratzer entstehen, welche man vermeiden kann. Vor der intensiven Reinigung sollten zunächst alle Krümel und Essensreste entfernt werden. Bei der Reinigung selbst ist dann entweder ein Lappen oder die weiche Seite des Schwammes zu verwenden. Lediglich die hartnäckigsten Flecken sollten mit der rauen Schwammseite beseitigt werden.
Ceranfeld reinigen – so geht’s
Die Reinigung eines Ceranfelds ist nicht so kompliziert, wie man vielleicht zunächst annimmt. Wer weiß worauf zu achten ist und welche Schritte zu bewältigen sind, der kann eigentlich nichts mehr falsch machen.
- Schritt 1: Zunächst muss sichergestellt werden, dass keine der Platten noch heiß ist. Verbrannte Reinigungsmittel sind nicht nur unangenehm sondern teilweise sogar gefährlich.
- Schritt 2: Im nächsten Schritt werden alle Krümel und Essensreste vorsichtig entfernt, um Kratzern vorzubeugen. Hierfür reicht ein trockenes Tuch oder ein nasser Lappen.
- Schritt 3: Nun geht es an die tatsächliche Reinigung, welche entweder mit einem Glasreiniger oder einer der oben genannten Methoden zu vollziehen ist.
- Schritt 4: Im letzten Schritt wird noch einmal nass über den Tisch gewischt, um die verwendeten Reinigungsmittel zu entfernen.
- Schritt 5: Dieser Schritt ist optional. Nach der Entfernung der übrig gebliebenen Reinigungsmittel kann man das Kochfeld noch abtrocknen mit einem Papiertuch. Theoretisch kann man das Feld aber auch an der Luft trocknen lassen. In der Regel dauert dieser Vorgang selbst ohne Hilfe nicht länger als 15 Minuten.
- Ersatzklingen im Griff:5 Ersatzklingen im Griff integriert, 10 weitere in einer separaten Box. Einfacher Wechsel: Stumpfe Klingen können schnell und sicher ausgetauscht werden.
- Effektiver Küchenschaber:Der kochfeldschaber entfernt Eingebranntes und Schmutz schonend, ohne Kratzer. Perfekte Handhabung: Ergonomisches Design für mühelose Reinigung.
- Sicherer Klingenmechanismus:Klinge bleibt stabil in Position, leicht herauszuschieben und sicher zu verstauen. Kein Schrauben nötig: Schneller und sicherer Klingenwechsel.
- Robust und zuverlässig:Der glasschaber entfernt Rückstände ohne Kratzer. Einfache Handhabung: Stabil, praktisch und effizient.
- 🖐️ HANDLICH - Der ergonomische Soft-Touch Griff sorgt für einen rutschfesten Halt und ermöglicht eine kratzfreie Reinigung.
- 🔒 SICHER - Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lässt sich die Klinge nach getaner Arbeit im Gehäuse sicher verstauen. Der Klingenwechsel erfolgt einfach und unkompliziert durch unsere mechanische Einrastfunktion.
- 🏆 HOCHWERTIG - Unser Schaber wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt und besticht durch seine hohe Belastbarkeit. Die strapazierfähigen Klingen ermöglichen auch das Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen.
- 🔄 FLEXIBEL - Unser Allzweckschaber ist Küchenschaber, Glasschaber, Vignettenschaber und Fliesenschaber in einem. Sämtliche Aufgaben werden durch die einfache Handhabung blitzschnell und kinderleicht erledigt.
- 【Hohe Qualität】Der Schaber ist aus hochwertigem Vollmetall gefertigt, robust und langlebig, nicht leicht zu verformen oder zu brechen, die Klingenstärke beträgt 0,2 mm und er wird mit 14 Ersatzklingen geliefert. (Es sind 10 Stück in der kleinen Tüte und 4 Stück im Schaberkopf, insgesamt 14 Stück! Die Klinge ist sehr dünn und leicht, bitte reiben Sie sie bei der Entnahme der Ersatzklinge vorsichtig mit den Händen, um ein Überlappen der Klinge zu vermeiden!)
- 【Komfortabler Griff】 Der zylindrische Schabergriff ist abgerundet und glatt, das ergonomische Glasschaberfenster bietet mehr Komfort und Kontrolle, wodurch Sie Arbeitszeit und Energie sparen und die Effizienz verbessern können.
- 【Breite Anwendung】 Dies sind Schaber für die tägliche Reinigung des Kochfelds, Kann zum Reinigen von Glas verwendet werden, herde, induktionsplatten, glaskeramikherde, Ideal Zum Entfernen von Vinyl, Rückständen, Aufklebern, Schildern, Klebstoffen, Farbe, Kaugummi, trockenen
- 【Neues Design】 1. Hakendesign oben, einfach aufzuhängen. 2. Zweischneidiges Design, scharfe Klingen können hartnäckige Flecken effektiv entfernen, sie sind sehr langlebig und haben wenig Verschleiß. 3. Einstellbarer Klingenschutz, Klinge kann nach Gebrauch eingezogen werden, verhindert versehentliche Schnitte.
Weiße Flecken auf dem Ceranfeld – So wirst du sie los
Wer das Kochfeld schon länger hat, dem sind sicherlich schon weiße Flecken am Ceranfeld aufgefallen. Es handelt sich dabei meistens vor allem um Kalkflecken. Diese entstehen, wenn Wasser auf die heiße Platte kommt. Wasser auf der Platte kann oftmals nicht vermieden werden, sei es auch nur, weil das Nudelwasser mal übergekocht ist. Durch den Kalkanteil im Wasser kommt es dann zu diesen Flecken.
Wer mal mit Kalk gekämpft hat, der weiß, dass normale Reiniger hier manchmal nicht helfen. Das ist aber kein Grund, um die Hoffnung zu verlieren, denn es gibt ein Hausmittel, welches perfekt für die Bekämpfung von Kalkflecken geeignet ist – Essig. Es braucht nur ein wenig Essig, welchen man kurz auf den Kalkflecken einziehen lässt und schon können die weißen Ränder entfernt werden. Danach bedarf es in der Regel aber erneuter Reinigung, um den Geruch von Essig schnell wieder aus der Küche zu vertreiben.
Fazit
Die Reinigung des Ceranfelds ist deutlich einfacher als meistens angenommen. Mit den hier genannten Hausmitteln und Reinigungsmethoden, muss man nie wieder vor dem Kochen einen beschämten Blick auf das dreckige oder gar verkalkte Kochfeld werfen. Vor allem wenn man Wert auf Hygiene in der Küche legt ist der Anblick eines sauberen Kochfelds eine zusätzliche Bereicherung, auf die niemand verzichten sollte.
Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
Letzte Aktualisierung am 26.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API