Apfelringe trocknen – einfache Methoden im Überblick

Apfelringe gehören zu den beliebtesten und gesündesten Snacks, die man sich selbst zuhause zubereiten kann. Meistens werden Apfelringe einfach im Drogeriemarkt oder sogar beim Discounter gekauft, obwohl die Herstellung von Apfelringen sehr einfach ist und zudem auch deutlich kostengünstiger ausfallen kann. Wer allerdings einmal im Leben Apfelringe selbst gemacht hat, der weiß, dass die Herstellung so viele Vorteile bringt, dass es sich kaum noch lohnt fertige Apfelringe im Laden zu kaufen. Die besten und einfachsten Methoden, um Apfelringe zuhause zu trocknen, sind in diesem Artikel erklärt.

Äpfel zum Trocknen vorbereiten

Die meisten Äpfel eignen sich zum Trocknen, am besten schmecken jedoch säuerliche Äpfel wie Boskop, Braeburn, Elstar, Gloster oder Jonagold. Zuerst sollten die Früchte gewaschen und mit einem Küchenhandtuch abgetrocknet werden. Anschließend werden die Stiele entfernt und die Äpfel in dünne Scheiben von etwa 5 mm geschnitten. Wichtig ist, dass die Äpfel nicht zu dick und auch nicht zu dünn geschnitten werden.

Zu dicke Scheiben trocknen sehr langsam und können leicht verbrennen, während zu dünne Schnitte schnell austrocknen und schrumpelig werden. Die Äpfel sollten anschließend in einer Schale mit Zitronensaft getaucht oder mit etwas Zitronensaft besprüht werden, um ihnen den typischen Geschmack der frischen Äpfel zu erhalten. Ist all das erledigt, so kann man mit dem trocknen starten und danach gilt es nur noch sich um die richtige Lagerung zu kümmern. Das gilt natürlich nur, wenn man die leckeren Apfelsnacks nicht direkt essen möchte.

Damit die getrockneten Früchte möglichst lange haltbar sind und ihr Aroma behalten, sollten sie an einem kühlen Ort gelagert werden. Ideal geeignet hierfür ist ein dunkler Kellerraum oder eine Vorratskammer. Die Luft im Raum sollte möglichst trocken sein, damit die Früchte nicht schimmeln oder muffig riechen. Am besten lagert man die Äpfelscheiben in luftdichten Glas- oder Metallbehältern.

Apfelringe trocknen – die Möglichkeiten

Wer selbst Apfelringe trocknen möchte, der fragt sich nun – zurecht – wie das am besten funktioniert. Hierfür gibt es insgesamt 4 Möglichkeiten, die sinnvoll und einfach umzusetzen sind:

Apfelringe an der Luft trocknen

Wenn man nur wenige Äpfel trocknen möchte und dafür kein besonderes Gerät zur Verfügung steht, so ist es sinnvoll die Äpfel an der Luft zu trocknen. Hier sollte man, um Fehler oder Misserfolge zu vermeiden, allerdings einen warmen, trockenen und gut gelüfteten Raum wählen. Die Apfelringe auf einem Sieb oder Küchenkrepp verteilen und dann mehrere Tage lang – je nachdem, wie dick die Schnitze sind – trocknen lassen.

Äpfel in der Mikrowelle trocknen

Eine weitere Möglichkeit, um getrocknete Äpfel zu Hause herzustellen, ist die Trocknung in der Mikrowelle. Dafür die Früchte waschen, in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller mit Küchenkrepp verteilen. Die Mikrowelle auf die höchste Stufe stellen und die Äpfel für etwa vier Minuten trocknen. Danach die Schnitze wenden und weitere vier Minuten in der Mikrowelle trocknen. Die getrockneten Apfelringe anschließend in einem Glas oder in einer Dose mit Deckel aufbewahren. Das Ergebnis vom Trocknen in der Mikrowelle ist zwar schnell, aber entsprechend nicht so befriedigend wie beim Trocknen im Ofen oder gar im Dörrautomaten.

Bestseller Nr. 1
1 kg Apfel-Ringe getrocknet ungesüsst und ungeschwefelt original "vom-Achterhof" Qualität
  • Natur Pur !
  • ungeschwefelt
  • frei von Konservierungsstoffen
  • unbestrahlt
Bestseller Nr. 2
Rapunzel Apfelringe Maso del Gusto, 1er Pack (1 x 100 g) - Bio
  • 100% bio
  • ins Müsli, für alle Süßspeisen, zum Backen und Naschen
  • Die Weinbeeren trocknen 7-10 Tage an der Sonne. Nach der Trocknung werden die Rosinen gewaschen und sortiert. Um ein Zusammenkleben zu verhindern, werden die Beeren nach dem Trocknen mit Sonnenblumenöl benetzt.
Bestseller Nr. 3
Seeberger Apfelringe, Samtweiche, getrocknete Apfelscheiben in bester Qualität - natürlich süß und sehr schmackhaft - ohne Zusatz von Zucker, vegan (1 x 80 g)
  • Köstlich und supersoft: Unsere getrocknete Apfelringe schmecken herrlich süß nach Sommer und Sonne - eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Snacks - perfekt für große und kleine Genießer
  • Der beliebte Klassiker: Bereits seit vielen Jahren im Seeberger Sortiment - unsere Apfelringe bringen Natur pur und eine volle Ladung Vitamine in deinen Alltag - nährstoffreich und sehr lecker zugleich
  • Vielseitig und aromatisch: Die getrockneten Apfelstücke sind ein hervorragender Snack - egal ob unterwegs, auf der Arbeit oder in der Uni - aber auch in Müsli, Smoothies oder Desserts richtig lecker
  • Familienunternehmen mit Tradition: In jeder Seeberger-Packung steckt das Beste aus der Natur, über 175 Jahre Erfahrung und Genuss in bester Qualität. Natürlicher Snacken mit Seeberger
Bestseller Nr. 4
KoRo - Getrocknete Apfelringe 1 kg - Ungezuckerte getrocknete Äpfel als perfekte Knabberei für zwischendurch
  • NATURBELASSEN: Unsere getrockneten Apfelringe bringen Natur in deine Küche – wir verzichten bewusst auf Schwefel, den Zusatz von Zucker, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe. Alles für die volle Ladung Frucht.
  • VIELSEITIG: Die Apfelringe sind ein hervorragender Snack für jede Gelegenheit – ob unterwegs oder zwischendurch auf Arbeit oder in der Schule. Sie schmecken toll in Müsli, Smoothies oder Desserts – richtige Allrounder also!
  • WERTVOLL: Unsere naturbelassenen Trockenfrüchte sind einfach immer die beste Wahl und die Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Du kannst also ohne schlechtes Gewissen naschen!
  • FÜR DICH: Die süßen Ringe eignen sich außerdem optimal für die vegane und vegetarische Ernährungsweise.
AngebotBestseller Nr. 5
Alnatura Bio Apfelchips, 70g
  • Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
  • Fruchtig leckerer Snack
  • Alnatura Apfelchips sind fruchtig-süß im Geschmack und haben dabei ein intensives Apfelaroma. Sie sind der perfekte Snack für zwischendurch

Apfelringe im Backofen trocknen

Um Apfelringe im Backofen zu trocknen muss man wie bei den anderen Methoden auch zunächst damit anfangen den Apfel in dünne Scheiben zu schneiden und sie mit Zitronensaft besprühen. Ist das erledigt, so besteht der nächste Schritt darin die Apfelringe auf einem Backblech auszubreiten. Nun muss der Ofen noch auf eine Temperatur zwischen 50 und 80 Grad vorgeheizt werden. Die tiefste Temperatur wäre in dem Fall auch die beste, da hierdurch Anbrennen und Verbrennen vermieden werden kann. Genau kann nicht gesagt werden wie lange die Apfelringe nun trocknen müssen, da das immer vom Ofen und den Apfelringen abhängig ist. Nach einer halben Stunde lohnt es sich erstmalig zu prüfen, ob die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.

Apfelringe im Dörrautomaten trocknen

Ein Dörrautomat ist natürlich die wahrscheinlich einfachste Methode, um schnell leckere Apfelringe herzustellen. Bei den meisten Modellen muss aber auch hier der erste Schritt darin bestehen, dass man die Apfelringe in dünne Scheiben schneidet und diese mit Zitronensaft besprüht. Der Rest wird dann vom Dörrautomat erledigt. Wer häufiger Apfelringe machen möchte, der sollte über die Anschaffung eines Dörrautomats nachdenken. Ist das nicht der Fall, so lohnt sich die Methode im Ofen mehr, da das Ergebnis in der Regel sehr ähnlich ausfällt.

Bestseller Nr. 1
WMF Küchenminis Dörrautomat Edelstahl, Dörrgerät mit 5 Einlegefächer, 30-70°C, 24h-Timer, Obsttrockner, Dehydrator, 2 Boxen, Müsliriegelform, bpa-frei
  • Inhalt: 1x Dörrapparat (27,7x18,8x20,4 cm, 220 Watt, Kabellänge 1m), 5x Dörrgitter (27,7x17,6x7,1 cm Fläche), 1x Müsliriegelform, 2x Aufbewahrungsbox, 1x Müsliriegelbox, 1x Rezeptbuch - 0415250011
  • Gesunde Snacks einfach selbst auf 5 feinmaschigen Edelstahl-Dörrgittern (Dörrfläche 5 x 472,5 cm²) zubereiten. Die Gesamtdörrfläche kann um 3 weitere Dörrgitter ergänzt werden
  • Geeignet zum Trocknen von Obst (feine Beeren), Gemüse, Fleisch, Kräutern, Pilzen, Pasta etc. Mit der Silikon-Müsliriegelform können frische Riegel nach eigenem Geschmack hergestellt werden
  • Einfache Bedienung über Drehknopf und Tasten, Temperatureinstellung von 30-70°C. Timerfunktion (0- 24 h), Abschaltautomatik mit oder ohne Signalton. Gleichmäßige Wärmeverteilung dank Luftzirkulation
Bestseller Nr. 2
YASHE GGJ-261A Dörrautomat mit 5 höhenverstellbaren Tabletts, Temperaturregelung von 35-70°C, 240 Watt Dörrgerät für Obst und Gemüse, BPA-frei
  • Vielseitige Dehydration: Der YASHE Dörrautomat ist geschickt darin, verschiedene Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze, Fisch und Fleisch auf 5 separaten Ebenen zu trocknen, wobei ihre Vitamine ohne die Notwendigkeit von Konservierungsstoffen erhalten bleiben
  • Effiziente Trockenfunktion: Mit einem unten montierten Lüfter und Heizelement gewährleistet dieser Dörrautomat eine sanfte und gleichmäßige Trocknung mit einer 360°-Luftzirkulation. Die Temperatur kann kontinuierlich von 35 bis 70 °C eingestellt werden, was das Rotieren der Produkte überflüssig macht
  • Einfache Reinigung und Wartung: Der YASHE Gemüse Trockner bietet eine einfache Reinigung mit spülmaschinenfesten Tabletts und Edelstahlpaneelen. Abnehmbare Teile vereinfachen die Wartung und gewährleisten hygienische Bedingungen nach jedem Gebrauch
  • Leistungsstarke und leise Bedienung: Mit einer Leistung von 240 Watt entfernt der YASHE Trockenautomat Dörrgerät effizient Feuchtigkeit aus Lebensmitteln und erzeugt hochwertige getrocknete Produkte. Trotz seiner Leistung arbeitet er leise und gibt weniger als 52 Dezibel Lärm ab, was ihn für den Einsatz zu jeder Zeit geeignet macht

Fazit

Getrocknete Äpfel sind eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Chips. Sie lassen sich relativ einfach selber herstellen und eignen sich sowohl als Snack für unterwegs als auch zum Dekorieren von Kuchen oder anderen Desserts. Alleine aus diesen Gründen gibt es kaum einen Grund, wieso man nicht mal zuhause selbst einige Apfelringe trocknet.

Bild von Ulrike Leone auf Pixabay

 

Letzte Aktualisierung am 22.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API