Apfelringe trocknen – einfache Methoden im Überblick
Apfelringe gehören zu den beliebtesten und gesündesten Snacks, die man sich selbst zuhause zubereiten kann. Meistens werden Apfelringe einfach im Drogeriemarkt oder sogar beim Discounter gekauft, obwohl die Herstellung von Apfelringen sehr einfach ist und zudem auch deutlich kostengünstiger ausfallen kann. Wer allerdings einmal im Leben Apfelringe selbst gemacht hat, der weiß, dass die Herstellung so viele Vorteile bringt, dass es sich kaum noch lohnt fertige Apfelringe im Laden zu kaufen. Die besten und einfachsten Methoden, um Apfelringe zuhause zu trocknen, sind in diesem Artikel erklärt.
Äpfel zum Trocknen vorbereiten
Die meisten Äpfel eignen sich zum Trocknen, am besten schmecken jedoch säuerliche Äpfel wie Boskop, Braeburn, Elstar, Gloster oder Jonagold. Zuerst sollten die Früchte gewaschen und mit einem Küchenhandtuch abgetrocknet werden. Anschließend werden die Stiele entfernt und die Äpfel in dünne Scheiben von etwa 5 mm geschnitten. Wichtig ist, dass die Äpfel nicht zu dick und auch nicht zu dünn geschnitten werden.
Zu dicke Scheiben trocknen sehr langsam und können leicht verbrennen, während zu dünne Schnitte schnell austrocknen und schrumpelig werden. Die Äpfel sollten anschließend in einer Schale mit Zitronensaft getaucht oder mit etwas Zitronensaft besprüht werden, um ihnen den typischen Geschmack der frischen Äpfel zu erhalten. Ist all das erledigt, so kann man mit dem trocknen starten und danach gilt es nur noch sich um die richtige Lagerung zu kümmern. Das gilt natürlich nur, wenn man die leckeren Apfelsnacks nicht direkt essen möchte.
Damit die getrockneten Früchte möglichst lange haltbar sind und ihr Aroma behalten, sollten sie an einem kühlen Ort gelagert werden. Ideal geeignet hierfür ist ein dunkler Kellerraum oder eine Vorratskammer. Die Luft im Raum sollte möglichst trocken sein, damit die Früchte nicht schimmeln oder muffig riechen. Am besten lagert man die Äpfelscheiben in luftdichten Glas- oder Metallbehältern.
Apfelringe trocknen – die Möglichkeiten
Wer selbst Apfelringe trocknen möchte, der fragt sich nun – zurecht – wie das am besten funktioniert. Hierfür gibt es insgesamt 4 Möglichkeiten, die sinnvoll und einfach umzusetzen sind:
Apfelringe an der Luft trocknen
Wenn man nur wenige Äpfel trocknen möchte und dafür kein besonderes Gerät zur Verfügung steht, so ist es sinnvoll die Äpfel an der Luft zu trocknen. Hier sollte man, um Fehler oder Misserfolge zu vermeiden, allerdings einen warmen, trockenen und gut gelüfteten Raum wählen. Die Apfelringe auf einem Sieb oder Küchenkrepp verteilen und dann mehrere Tage lang – je nachdem, wie dick die Schnitze sind – trocknen lassen.
Äpfel in der Mikrowelle trocknen
Eine weitere Möglichkeit, um getrocknete Äpfel zu Hause herzustellen, ist die Trocknung in der Mikrowelle. Dafür die Früchte waschen, in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller mit Küchenkrepp verteilen. Die Mikrowelle auf die höchste Stufe stellen und die Äpfel für etwa vier Minuten trocknen. Danach die Schnitze wenden und weitere vier Minuten in der Mikrowelle trocknen. Die getrockneten Apfelringe anschließend in einem Glas oder in einer Dose mit Deckel aufbewahren. Das Ergebnis vom Trocknen in der Mikrowelle ist zwar schnell, aber entsprechend nicht so befriedigend wie beim Trocknen im Ofen oder gar im Dörrautomaten.
- 100% NATÜRLICH: Sie erhalten unsere sonnengereiften und schonend getrockneten Apfelringe aus kontrolliert biologischem Anbau nahe des Bodensees. Dieses leckere Trockenobst enthält weder zugesetzten Zucker noch andere Zusätze - Genuss pur!
- AROMATISCH: Diese Trockenfrüchte zeichnen sich durch ihren angenehm süßen und fruchtigen Geschmack aus. Gleichzeitig sind die getrockneten Äpfel wunderbar weich
- VERWENDUNG: Getrocknete Apfelringe sind ein fruchtiger Snack für Zwischendurch und eine gute Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Ihre natürliche Süße verleiht dem morgendlichen Müsli, einem Porridge sowie verschiedensten Backwaren das gewisse Etwas
- JETZT KAUFEN: Sie wollen unsere BIO Apfelringe schnell und zuverlässig zu Ihnen geliefert bekommen - dann drücken Sie auf 'Jetzt kaufen'
- Natur Pur !
- ungeschwefelt
- frei von Konservierungsstoffen
- unbestrahlt
- NATURBELASSEN: Unsere getrockneten Apfelringe bringen Natur in deine Küche – wir verzichten bewusst auf Schwefel, den Zusatz von Zucker, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe. Alles für die volle Ladung Frucht.
- VIELSEITIG: Die Apfelringe sind ein hervorragender Snack für jede Gelegenheit – ob unterwegs oder zwischendurch auf Arbeit oder in der Schule. Sie schmecken toll in Müsli, Smoothies oder Desserts – richtige Allrounder also!
- WERTVOLL: Unsere naturbelassenen Trockenfrüchte sind einfach immer die beste Wahl und die Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Du kannst also ohne schlechtes Gewissen naschen!
- FÜR DICH: Die süßen Ringe eignen sich außerdem optimal für die vegane und vegetarische Ernährungsweise.
- Köstlich und supersoft: Unsere getrocknete Apfelringe schmecken herrlich süß nach Sommer und Sonne - eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Snacks - perfekt für große und kleine Genießer
- Der beliebte Klassiker: Bereits seit vielen Jahren im Seeberger Sortiment - unsere Apfelringe bringen Natur pur und eine volle Ladung Vitamine in deinen Alltag - nährstoffreich und sehr lecker zugleich
- Vielseitig und aromatisch: Die getrockneten Apfelstücke sind ein hervorragender Snack - egal ob unterwegs, auf der Arbeit oder in der Uni - aber auch in Müsli, Smoothies oder Desserts richtig lecker
- Familienunternehmen mit Tradition: In jeder Seeberger-Packung steckt das Beste aus der Natur, über 175 Jahre Erfahrung und Genuss in bester Qualität. Natürlicher Snacken mit Seeberger
- Apfelringe sind gut zur weiteren Verarbeitung, etwa in Kuchen und Obstsalat oder zum direkten Verzehr, als kleiner Snack geeignet
- Unsere Apfelringe sind durch ihre Naturbelassenheit ein idealer Snack für zwischendurch und das ohne schlechtes Gewissen
- Getrocknet, ungeschwefelt und ohne Zuckerersatz lassen sich verschiedene Speisen Ergänzen, oder die aufgrund der natürlichen Süße, die Kinder vielleicht von diesem Snack überzeugen
- Äpfel enthalten von Natur aus Mineralien wie Kalium, Eisen und Ballaststoffe. Zudem liefern sie Vitamine für die tägliche Ernährung
Apfelringe im Backofen trocknen
Um Apfelringe im Backofen zu trocknen muss man wie bei den anderen Methoden auch zunächst damit anfangen den Apfel in dünne Scheiben zu schneiden und sie mit Zitronensaft besprühen. Ist das erledigt, so besteht der nächste Schritt darin die Apfelringe auf einem Backblech auszubreiten. Nun muss der Ofen noch auf eine Temperatur zwischen 50 und 80 Grad vorgeheizt werden. Die tiefste Temperatur wäre in dem Fall auch die beste, da hierdurch Anbrennen und Verbrennen vermieden werden kann. Genau kann nicht gesagt werden wie lange die Apfelringe nun trocknen müssen, da das immer vom Ofen und den Apfelringen abhängig ist. Nach einer halben Stunde lohnt es sich erstmalig zu prüfen, ob die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Apfelringe im Dörrautomaten trocknen
Ein Dörrautomat ist natürlich die wahrscheinlich einfachste Methode, um schnell leckere Apfelringe herzustellen. Bei den meisten Modellen muss aber auch hier der erste Schritt darin bestehen, dass man die Apfelringe in dünne Scheiben schneidet und diese mit Zitronensaft besprüht. Der Rest wird dann vom Dörrautomat erledigt. Wer häufiger Apfelringe machen möchte, der sollte über die Anschaffung eines Dörrautomats nachdenken. Ist das nicht der Fall, so lohnt sich die Methode im Ofen mehr, da das Ergebnis in der Regel sehr ähnlich ausfällt.
- stabiles, doppelwandiges Edelstahl Gehäuse, elektronische Bedienung über Touch Control Sensoren
- LED-Display, 24 Stunden Zeitschaltuhr, automatische Abschaltfunktion mit Signalton, sehr leise, gleichmäßige Temperaturverteilung auf allen Ebenen
- Temperatur von 35 °C bis 75 °C einstellbar, elektronisch gesteuerte Temperaturregelung, Überhitzungsschutz
- extra langes Netzkabel (1,9 m), Kabelaufwicklung, praktische seitliche Griffmulden
- Ein Dörrgerät für alle Arten von Lebensmitteln: Der Tiastar-Dehydrator trocknet jede Art von Obst, Gemüse, Kräutern, Pilzen und sogar Fisch und Fleisch auf 5 verschiedenen Ebenen. Das Beste ist, dass Sie absolut keine verunreinigenden Konservierungsstoffe oder andere Zusatzstoffe haben und die Vitamine im Produkt erhalten bleiben
- Der Dörrautomat hat eine perfekte Trocknungsfunktion: Das Gebläse und das Heizelement an der Unterseite sorgen für einen 360°-Umluftstrom für eine gleichmäßige und effiziente Wärmeverteilung. Dank des feinen Kunststoff-Trockengitters müssen Sie Ihr Produkt nicht mehr drehen. Die gewünschte Temperatur kann stufenlos zwischen 35 und 70 °C eingestellt werden, um eine Vielzahl von Lebensmitteln bei genau der gewünschten Temperatur zu dehydrieren
- Leicht zu reinigen und aufzubewahren: 5 spülmaschinenfeste Tabletts und Edelstahlplatten lassen sich nach dem Trocknen der Speisen leicht reinigen (mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste/einem Schwamm, die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest), so dass das Gerät immer hygienisch sauber ist. Dieser obst Trockner hat eine kleine Stellfläche und ermöglicht es, alle 5 BPA-freien Schalen zu stapeln, um mehr Lebensmittel zu trocknen und sie einfach im Schrank aufzubewahren
- Einfach zu bedienen, leise und einstellbar: Drehen Sie einfach den Knopf, um mit der Arbeit zu beginnen. Eine transparente Fensterabdeckung ermöglicht es Ihnen, den Trocknungsprozess zu überwachen. Arbeitet effizient. 240 Watt Leistung sorgen dafür, dass sie keine Feuchtigkeit mehr in den Lebensmitteln haben. Mit einem Geräuschpegel von weniger als 52 Dezibel müssen Sie sich bei der Arbeit in der Nacht keine Sorgen über Lärm machen
Fazit
Getrocknete Äpfel sind eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Chips. Sie lassen sich relativ einfach selber herstellen und eignen sich sowohl als Snack für unterwegs als auch zum Dekorieren von Kuchen oder anderen Desserts. Alleine aus diesen Gründen gibt es kaum einen Grund, wieso man nicht mal zuhause selbst einige Apfelringe trocknet.
Bild von Ulrike Leone auf Pixabay
Letzte Aktualisierung am 29.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API